Metallbauer Brandenburg - Vollzeit

Zur Blitzbewerbung

Metallbauer in Vollzeit für Brandenburg (m/w/d)

Industriemechaniker, Vorrichter, Konstruktionsmechaniker, Schlosser


Jetzt bewerben via zukunft@kskgruppe.de

Wir sind ein Familienunternehmen. Und das zeigt sich schon daran, wie wir uns selbst verstehen: menschlich nah, kompetent und engagiert. Na klar – wir haben alle unsere Eigenarten und arbeiten und wachsen an unseren Aufgaben – auch im Umgang miteinander. Bei uns müssen die Dinge passen – auch menschlich. Wir wissen, dass wir nur so ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem Kompetenz und Engagement gedeihen können. Dies ist eine Einladung, selbst ein Teil davon zu werden.

Könnte das nicht ihr neues Aufgabenfeld sein?

Persönliches Engagement und Übernahme von Verantwortung sorgen dafür, dass aus einer delegierten Aufgabe Ihr eigenes Ding wird. Das ist eh‘ viel besser, weil alles damit beginnt, dass die eigene Arbeit Spaß machen sollte. Sie wollen kein Befehlsempfänger sein, sondern sich mit Herz und Verstand Ihrer Sache selbst widmen. Und da gibt es viel zu bedenken, zu entscheiden und zu tun, damit die Lösung nicht nur gut, sondern besser wird. Ohne Ihr Herzblut und Verstand wird es ohnehin nicht gehen. Sie freuen sich über den erhaltenen Wirkungsgrad und die Wertschätzung von Kolleginnen und Kollegen. Sie erleben hier, dass sich Menschlichkeit, Kompetenz und Engagement in jeder Hinsicht für alle auszahlt.

Wie könnte Ihr Engagement Früchte tragen?

Schwerpunkt Ihrer Arbeit ist das Vorrichten und die Montage von Apparaten und Anlagenteilen in Rohrkonstruktion nach technischen Zeichnungen. Auch die Wartung und Instandsetzung von Baugruppen und Anlagen gehört zu Ihren Aufgaben.

Welche Kompetenz würde perfekt passen?

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Metallbau. Idealerweise verfügen Sie bereits über mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich sowie über Kenntnisse im Umgang mit berufsspezifischen Maschinen und Werkzeugen. Insbesondere in der Schweißtechnik sind Vorkenntnisse von Vorteil. Großen Wert legen wir auf räumliches Vorstellungsvermögen, selbstständiges Arbeiten nach Zeichnung, einen teamorientierten Arbeitsstil sowie Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Die Bereitschaft zu gelegentlichen Service- und Montageeinsätzen sowie zu Schicht- und Mehrarbeit und ein Führerschein der Klasse B runden Ihr Profil ab. Um ein vollwertiger Teil unseres Teams werden zu können, sollten Sie außerdem in der Lage sein, sicher in der Deutschen Sprache zu kommunizieren.

Wie könnte sich das für Sie auszahlen?

Sie werden Spaß an richtig großen, abwechslungsreichen Sonderkonstruktionen haben und auf gelegentlichen Montagen spannende Einblicke in die Schmelz- und Recyclingindustrie erhalten. Ein sehr gutes Betriebsklima in einem innovativen Familienunternehmen mit flachen Hierarchien, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, ein leistungsgerechtes Einkommen sowie umfassende Sozialleistungen (Dienstrad-Leasing, BAV, Unfallversicherung und Vieles mehr) bilden die Grundlage für eine wertschätzende Zusammenarbeit mit Perspektive.

Apropos Perspektive: Werfen Sie doch mal einen Blick in unser Zukunftsbild und lesen selbst, was wir uns bis zum 05. Juli 2024 noch so alles vorgenommen haben.

Scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen, wenn Ihr Kompetenzprofil nicht exakt zu der Beschreibung passt. Denn mit „menschlich nah“ und „engagiert“ fangen bei uns die meisten Karrieren an.


Wir würden Sie gerne kennenlernen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:

per Brief:

SSB Stahl-System-Bau GmbH

Frau Petra Huscher

Kaiserslauterner Str. 15

14772 Brandenburg an der Havel

per Mail:

Frau Petra Huscher

zukunft@kskgruppe.de

per Telefon:

Frau Petra Huscher

02364.10539-14

Download

Was macht den Beruf des Metallbauers eigentlich aus?

Der Beruf des Metallbauers für Konstruktionstechnik ist ein sehr vielseitiger und interessanter Beruf, der ein umfassendes Wissen und eine breit gefächerte Fähigkeiten erfordert. Ein Metallbauer für Konstruktionstechnik muss nicht nur technische Fertigkeiten aufweisen, sondern auch ein gutes Verständnis für die maßgeblichen Konstruktionsprinzipien haben. Der Metallbauer für Konstruktionstechnik muss in der Lage sein, Konstruktionen zu skizzieren, zu planen und zu berechnen, um sicherzustellen, dass sie korrekt ausgeführt werden und den Anforderungen entsprechen. Er muss auch in der Lage sein, das richtige Material für die Konstruktion auszuwählen und die geeigneten Verfahren für die Herstellung zu wählen.

Ein Metallbauer für Konstruktionstechnik muss zudem über fundierte Kenntnisse in der Metallbearbeitung, Schweißtechnik und in der mechanischen Bearbeitung verfügen. Er muss in der Lage sein, verschiedene Arten von Metallen zu schneiden, zu formen, zu schweißen und zu verbinden. Er muss auch in der Lage sein, verschiedene Werkzeuge und Maschinen zu bedienen. Außerdem muss der Metallbauer für Konstruktionstechnik über ein grundlegendes Verständnis der physikalischen Eigenschaften der Metalle und der Werkstoffe verfügen, mit denen er arbeitet. Er muss auch über die Fähigkeit verfügen, Metallkonstruktionen zu analysieren und zu beurteilen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen.

Abschließend kann man sagen, dass der Beruf des Metallbauers für Konstruktionstechnik ein sehr vielseitiger Beruf ist, der nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch ein breites Wissen und eine breite Fähigkeit erfordert.

Kann man als Quereinsteiger im Metallbau bei der KSK Stahl-System-Technik anfangen?

Metallbau ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die viel Fachwissen und Erfahrung erfordert. Aber auch Quereinsteiger können im Metallbau arbeiten. Diese haben die Chance, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich in einer neuen Branche zu etablieren.

Um erfolgreich im Metallbau zu arbeiten, sollten Quereinsteiger grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringen. Dazu gehören ein Verständnis der Grundlagen der Metallbearbeitung, ein solidaritätsbasiertes Verständnis der Arbeitssicherheit und die Fähigkeit, die benötigten Werkzeuge sicher zu bedienen.

Darüber hinaus können Quereinsteiger auch eine Vielzahl von Fähigkeiten erlernen, die sie im Metallbau einsetzen können. Dazu gehören die Fähigkeit, sicherzustellen, dass die benötigten Materialien auf Lager sind, das Planen und Entwickeln von Entwürfen und Konstruktionen und das Durchführen routinemäßiger Wartungsarbeiten.

In jedem Fall ist es wichtig, dass Quereinsteiger im Metallbau die richtige Einstellung haben, um eine erfolgreiche Karriere zu beginnen. Sie müssen zuverlässig, motiviert und einsatzbereit sein. Darüber hinaus sollten sie über gute Kommunikationsfähigkeiten und eine grundlegende Kenntnis der Metallbearbeitung verfügen.

Im Allgemeinen ist es möglich, im Metallbau als Quereinsteiger zu arbeiten - das gilt auch für eine Tätigkeit bei der KSK Stahl System Technik. Es ist jedoch wichtig, dass man über die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt, um erfolgreich zu sein. Wenn man die richtige Einstellung hat und sich die notwendigen Fähigkeiten aneignet, kann man im Metallbau bei der KSK Stahl System Technik eine erfolgreiche Karriere beginnen.

Ist der Metallbau ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in Brandenburg?

Der Metallbau hat in Brandenburg einen erheblichen Anteil an der Wirtschaft. Laut einer aktuellen Studie beträgt der Anteil des Metallbaus am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Brandenburg ca. 16%. Damit ist der Metallbau einer der größten Wirtschaftsfaktoren in Brandenburg. Der Metallbau ist auch eine der größten Beschäftigungsbranchen in Brandenburg. Laut der Studie sind mehr als 46.000 Menschen direkt oder indirekt im Metallbau in Brandenburg beschäftigt. Diese Zahl ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Der Metallbau ist in Brandenburg eine sehr wichtige und starke Branche. Der Metallbau stellt vor allem Metallprodukte, Maschinen und Anlagen her, die für die Industrie unerlässlich sind. Der Metallbau ist auch für die Entwicklung neuer Technologien und Materialien wichtig. Mit dem Einsatz modernster Technologien und Materialien kann der Metallbau Produkte herstellen, die effizienter und leistungsfähiger sind. Der Metallbau hat auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt. Metallprodukte sind langlebig und können recycelt werden. Dadurch können die Ressourcen schonen und der CO2-Ausstoß wird reduziert. Der Metallbau hat also einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft in Brandenburg. Der Metallbau trägt nicht nur zur Wirtschaftsentwicklung bei, sondern er schafft auch Arbeitsplätze und trägt zum Umweltschutz bei. Der Metallbau ist eine der wichtigsten Branchen in Brandenburg und hat einen sehr hohen Stellenwert für die Wirtschaft in Brandenburg.

Weitere Einträge

Metallbauer Brandenburg - Teilzeit